Fussball ist meine grosse Leidenschaft: Ob live im Stadion, auf dem Fussballplatz im Quartier, auf dem Sofa vor dem Fernseher oder beim Public Viewing mit Freunden – von Fussball kann ich fast nicht genug bekommen.
Besondere Highlights sind jeweils alle zwei Jahre die Europa- und Weltmeisterschaften: Aussergewöhnliche Paarungen, bis zu vier Spiele pro Tag, Spannung ohne Ende, überwältigende Emotionen … und zum Schluss das grosse Finale – einfach fantastisch!
Mein perfektes Fussballjahr 2022/2023 sähe übrigens ungefähr so aus: YB wird Schweizer Meister, Lugano oder Servette gewinnt den Cup und der FC Wiedikon oder der FC Altstetten steigt in die Challenge League auf. Union Berlin gewinnt die deutsche Meisterschaft, der BVB Dortmund holt den Pokal und Hansa Rostock steigt in die erste Bundesliga auf. Real oder Atletico Madrid wird Championsleague-Sieger. Ajax Amsterdam, Juventus Turin, Olympique Lyon, Manchester United, Ferencváros Budapest, Malmö FF, Molde FK oder Slovan Bratislava schwingt in der Europa League bzw. der Europa Conference League oben auf. Und last but not least, wird eine Mannschaft Weltmeister, die den Titel noch nie erringen konnte – zum Beispiel die Schweiz.
Ich freue mich auch immer wieder total, wenn ein sogenannter Aussenseiter einen unerwarteten Erfolg feiern kann: Wenn sich also der FC Vaduz für die Europa Conference League qualifiziert oder die isländische Nationalmannschaft an der Europameisterschaft die Viertelfinals erreicht, dann juble ich ausgiebig mit!
Meine Sympathien für die beiden Stadtzürcher Clubs FC Zürich und Grasshoppers Zürich teile ich gleichmässig unter den beiden Mannschaften auf – und ich würde mich freuen, wenn sie 2024 je einen nationalen Titel gewinnen und dann eine erfolgreiche europäische Kampagne realisieren.